Die Arbeit mit Lerngeschichten in Deutschland steckte in den Kinderschuhen, als ein erstes
Buch dazu erschien: Bildungs- und Lerngeschichten von Hans-Rudolf Leu u.a. im Jahr 2007, was das Standardwerk
zum Thema wurde. In mehr als zehn Jahren ist die Arbeit mit Lerngeschichten
aufgeblüht, wurde verbreitet und hat neue Wege genommen.
Münchener Multiplikatorlnnen für die Arbeit mit Lerngeschichten begaben
sich auf eine begleitete Lernreise und sammelten über eine lange Zeit viele Praxisbeispiele, wie
Kinder und Fachkräfte mit Lerngeschichten gewachsen sind.
Sie reflektieren den Weg dieser Arbeit von den Anfängen an, die auf der Basis des ersten Buchs beruhten.
Sie zeigen Um- und lrrwege und vor
allem Weiterentwicklungen und schließlich den großen Erfolg, den man erfahren kann, wenn
man sich gemeinsam in die Materie der Lerngeschichten vertieft. Dabei herausgekommen ist
eine Schatzkiste mit vielen Arbeitsvorschlägen zum Ausprobieren und Erkunden, mit
überraschenden Ergebnissen, Einsichten und Ausblicken für
die Arbeit mit Lerngeschichten. Sie beinhaltet darüber hinaus wertvolle Tipps von Expertlnnen aus
Neuseeland, wo die Lerngeschichten ihren Ursprung haben.
Lassen Sie sich beim Stöbern
inspirieren!